Chronik

Sie sind hier: Herzlich Willkommen » Geschichte » Chronik

Von den 'Schäfli'-Frauen zur Goldapfel AG

1724

In der Krämerordnung von 1724 wurde Elisabeth Steinauer-Kälin durch das Los der 'Schäfli'-Stand beim 'Wollenhaus' (heute altes Schulhaus) zugeteilt. Damit die Schäfli-Leute unter sich keinen Streit bekamen, war das damals so üblich. Mit der Einweihung der neuen Klosterkirche 1735 gab es eine neue Regelung.

Um 1730

Magdalena, die Tochter von Elisabeth Steinauer-Kälin, übernimmt das 'Schäfli'-Geschäft ihrer Mutter. Sie heiratet mit Jos. Anton Kürzi.

1798

Die gemeinsame Tochter von Magdalena und Jos. Anton Kürzi-Steinauer, Magdalena Mechthild Kürzi (1755-1822), führte die Familientradition weiter. Zusammen mit ihrem Mann Malchias Steinauer wohnte sie in einem kleinen Haus an der unteren Langrüti (heute Langrütistrasse 15).
Die Frauen stellten die Pilgergebäcke im Nebenerwerb in ihren Kachelöfen her. Bei der Plünderung von Einsiedeln 1798 hatten die Franzosen den ganzen wertvollen Bienenhonig bis ans 'Chärnehus' verschleudert.

Um 1820

Elisabeth Steinauer (1787-1861), die Tochter von Magdalena Mechthild und Malchias Steinauer-Kürzi, verheiratete sich in zweiter Ehe mit Jos. Benedikt Steinauer, Winkelried, Sternenplatz und verkaufte 'Schäfli' auf dem Klosterplatz.

Elisabeth Steinauer

Elisabeth Steinauer

1850

Die einzige Tochter von Elisabeth und Jos. Benedikt Steinauer-Steinauer, Apollonia Steinauer (1827-1905) verheiratete sich mit Jakob Eberle (1824-1900) Schuhmachermeister zum Goldapfel.
Apollonia übernahm von ihrer Mutter Elisabeth die Schafbock-Fabrikation. Als Jakob Eberle realisierte, dass das Gewerbe seiner Frau mehr Erfolg brachte als sein Beruf, wandte er sich der Tätigkeit seiner Lebensgefährtin zu. Bis zu diesem Zeitpunkt war im Goldapfel weder eine Bäckerei noch ein Verkaufslokal vorhanden. Die Schafböcke wurden einfach im Kachelofen gebacken und den Pilgern in der Wohnstube zum Verkauf angeboten.
Jakob Eberle erweiterte seine Geschäftsbasis, indem er neben den traditionellen Schafböcken auch Lebkuchen zu fabrizieren begann. Ein alter Stall, in welchem eine Ziege gehalten wurde, musste weichen. An dieser Stelle wurde ein kleiner Verkaufsladen gebaut.
Der Ehe von Jakob Eberle entsprangen zwei Töchter und zwei Söhne. Franz, der ältere Sohn, trat in die Fussstapfen seines Vaters, während Meinrad sich zum Schriftsetzerberuf entschloss.

Apollonia & Jakob Eberle-Steinauer

Apollonia & Jakob Eberle-Steinauer

1884

Nachdem Franz Eberle auf die Übernahme des elterlichen Betriebes verzichtete, trat dessen jüngerer Bruder Meinrad Eberle (1855-1926) ebenfalls ins väterliche Unternehmen ein. Aus dem Schriftsetzer wurde ein tüchtiger 'Lebzelter', wie die Schafbockbäcker auch genannt wurden.
In der Ratsherrentochter Maria Kälin (1863-1919) aus dem 'Sternen', Etzel, fand Meinrad Eberle eine tüchtige Geschäftsfrau, mit deren Hilfe er seine Schafbock- und Lebkuchenfabrikation erweiterte.

Meinrad & Maria Eberle-Kälin

Meinrad & Maria Eberle-Kälin

Franz Eberle (1851-1940) arbeitet Seite an Seite mit seinem Bruder Meinrad Eberle. Er blieb die eigentliche Seele des Geschäfts.
Ein selten gutes Einvernehmen, ein Wille und ein Werk beherrschten das Brüderpaar, das gemeinsam das Geschäft zu einer ersten Blüte brachte.
Der intelligente Junggeselle schuf mit dem einfachen Mittel seines Sackmessers unzählige, noch heute im Gebrauch stehende Modelle für Schafböcke, Chräpfli, Lebkuchen und Tirggel. Er verhalf dem begehrten Einsiedler Wallfahrtsgebäck zu neuen Formen und neuem Glanz. Sein berufliches Können, seine Bescheidenheit, aber auch seine geschickte und wohltätige Hand waren dorfbekannt.
Franz Eberle lebt im Goldapfel nicht nur in dankbarer Erinnerung, sondern im wahrsten Sinne des Wortes in seinem eigenen Werke weiter.

Franz Eberle

Franz Eberle

1895

Mit Cousin Ferdinand Birchler erstellen die Gebrüder das Zyklorama.

1896

Das Haus zum Goldapfel wurde renoviert, eine Bäckerei eingebaut und das Verkaufslokal vergrössert. Das Resultat war der Laden, wie wir ihn heute kennen. Es ist heute das älteste Geschäftshaus weit und breit

Meinrad und Maria Eberle-Kälin hatten drei Söhne und eine Tochter.

1912

Das Geschäft ging 1912 an den ältesten Sohn Meinrad Eberle (1884-1965) über. Er war der letzte rein handwerklich tätige Lebzelter.
Zusammen mit seiner tüchtigen Frau Josy Eberle-Ruckli (1889-1974) führte er den Goldapfel 50 Jahre lang bis 1962.
Sie führten das Unternehmen durch die Krisenjahre und die beiden Weltkriege.

Josy & Meinrad Eberle-Ruckli

Josy & Meinrad Eberle-Ruckli

1919-1920

Abbruch des Zykloramas, das auch Panorama universell genannt wurde.
Neubau der Backstube am Ort des Zykloramas, vis-à-vis des Goldapfels.

Meinrad und Josy Eberle-Ruckli hatten zwei Söhne und eine Tochter.

1962

Die Tochter Irma (1918-1984) und Schwiegersohn Dr. iur. Karl Oechslin-Eberle (1910-1980) übernehmen die Geschäftsführung des Goldapfels.

Irma & Dr. iur. Karl Oechslin-Eberle

Irma & Dr. iur. Karl Oechslin-Eberle

1970

Kauf und Umbau der Liegenschaft Traube und Eröffnung des Ladens an der Hauptstrasse 67.

Dr. iur. Karl und Irma Oechslin-Eberle hatten zwei Söhne.

Arbeit in der Backstube um 1970

Arbeit in der Backstube um 1970

1979

Das Geschäft ging 1979 an den ältesten Sohn Karl über. Zusammen mit seiner Frau Sandra Oechslin-Seiler führte er das Unternehmen während knapp 40 Jahren.

Sandra & Karl Oechslin-Seiler

Sandra & Karl Oechslin-Seiler

1980

Eröffnung der Konditorei und Confiserie und Erneuerung der Backstube.

Arbeit in der Backstube um 1980

Arbeit in der Backstube um 1980

1990

Totalerneuerung des Ladens Traube an der Hauptstrasse 67.

1993

Ladenneubau im Migros-Markt Einsiedeln.

1997

Renovation Goldapfel und Eröffnung des Lebkuchenmuseums.

1997

Die Goldapfel-Website ist die erste Homepage in unserer Region.

2005

Standortwechsel im Migros-Markt Einsiedeln mit einem neuen Laden und Konzept.

2007

Neubau Goldapfel Produktion an der Gaswerkstrasse 10.

2010

Der Standort im Migros-Markt Einsiedeln wird aufgegeben und das Sortiment angepasst.

2016

Kauf und Umbau des Ladenlokals Rot Hut direkt am Klosterplatz.
Der Laden Traube an der Hauptstrasse 67 wird aufgegeben.
Aus der Einzelfirma wird eine Aktiengesellschaft gegründet, die Goldapfel AG.
Karl Oechslin und seine Söhne Philipp und Peter bilden die Geschäftsleitung.

2016

Kauf der Markenrechte der 'Einsiedler Raben' von der Konditorei Löwen.

2018

Die Brüder Philipp und Peter Oechslin übernehmen die Goldapfel AG.

Philipp & Peter Oechslin

Philipp & Peter Oechslin

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen